Rückblick, Ausblick und ein großes Danke für den Einsatz
Am Freitag, dem 21. März 2025, lud das Bezirksfeuerwehrkommando Eisenstadt-Umgebung zur alljährlichen Frühjahrsdienstbesprechung – heuer in einem besonders würdigen Rahmen: der Jubiläumshalle in Klingenbach. Zahlreiche Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk sowie viele Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und Behörden folgten der Einladung und sorgten für ein beeindruckendes Zeichen des Zusammenhalts.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerald Klemenschitz und seine Stellvertreter BR Günter Prünner und BR Harald Heintz begrüßten gemeinsam mit dem Bezirksstab eine große Zahl an Anwesenden – darunter Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, dessen Stellvertreter Harald Nakovich, Landtagspräsident a.D. Robert Hergovich, Bezirkshauptfrau Birgit Wagner-Kiss mit ihrer Stellvertreterin Victoria Zukowski, der Leiter des Roten Kreuzes Eisenstadt, Herbert Stangl, sowie zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk.
Ein starkes Jahr im Rückblick
Die Veranstaltung bot Raum für Rückblicke auf ein intensives Einsatzjahr 2024, geprägt vor allem von den zahlreichen Unwetter- und Hochwassereinsätzen. In ihren Grußworten hoben die Ehrengäste das Engagement, die Einsatzbereitschaft und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehren hervor.
Im Anschluss berichteten die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Fachreferenten über aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen. Besonders deutlich wurde dabei: Die Feuerwehren im Bezirk stehen nicht nur im Einsatz, sondern auch in Ausbildung, Organisation und Kommunikation auf einem starken Fundament.
Würdigung besonderer Leistungen
Ein emotionaler Höhepunkt war die erstmalige Verleihung der Einsatzmedaille für die Katastropheneinsätze des vergangenen Jahres. Rund 300 Feuerwehrmitglieder wurden im Rahmen der Veranstaltung persönlich durch die anwesenden Ehrengäste ausgezeichnet – eine besondere Geste der Anerkennung für viele geleistete Stunden unter fordernden Bedingungen.
Veränderungen und neue Aufgaben
Auch personelle Änderungen wurden bekannt gegeben:
Andreas Sandhofer wurde zum Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Purbach ernannt,
Rene Fasching übernimmt künftig die Funktion als Bezirksreferent für neue Medien.
Dank und Ausblick
Zum Abschluss bedankte sich das Bezirksfeuerwehrkommando bei allen Feuerwehren des Bezirks sowie bei den Vertreterinnen der Bezirkshauptmannschaft, den Gemeinden und dem Roten Kreuz für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Gemeinsam blickt man mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen des Jahres 2025.
Die gelungene Veranstaltung wurde abgerundet durch ein stilvolles Ambiente und eine hervorragende kulinarische Versorgung durch das Gasthaus Gregorits aus Klingenbach.











