Nächtlicher Großeinsatz fordert mehrere Feuerwehren
In den frühen Morgenstunden des 6. April 2025 wurde die Feuerwehr der Freistadt Rust zu einem Brand in einem Wohngebäude im Stadtgebiet alarmiert. Der Alarm erfolgte um 02:06 Uhr über Sirene und Rufempfänger. Bereits bei der Erstalarmierung wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Oggau und Eisenstadt mit der Teleskopmastbühne zur Unterstützung mitalarmiert.
Rasches Eingreifen verhindert Ausbreitung
Das ersteintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rust leitete unter schwerem Atemschutz umgehend Löschmaßnahmen ein. Ziel war es, ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargebäude zu verhindern. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde umgehend die Nachalarmierung der Feuerwehren Mörbisch am See und Oslip veranlasst, um zusätzliche Atemschutzträger vor Ort zu bringen.
Mehrere Angriffswege – Koordinierte Zusammenarbeit
Die Feuerwehr Oggau startete einen zweiten Außenangriff vom Nachbargrundstück, ebenfalls unter schwerem Atemschutz. Zeitgleich wurde durch die Feuerwehr Eisenstadt die Teleskopmastbühne in Stellung gebracht, um einen gezielten Löschangriff von oben durchzuführen. Die Löschwasserversorgung erfolgte über drei umliegende Hydranten.
Nachdem das Feuer von außen unter Kontrolle war, erfolgte über den Balkon im Obergeschoss ein Innenangriff durch mehrere Atemschutztrupps. Die Strom- und Gasversorgung wurde durch die Netz Burgenland fachgerecht abgeschaltet.
Einsatzlogistik und Versorgung vor Ort
Die Feuerwehr Eisenstadt stellte mit dem Körperschutzfahrzeug eine mobile Füllstation für Atemschutzflaschen zur Verfügung. Die Feuerwehr Rust koordinierte mit dem Einsatzleitfahrzeug die Gesamteinsatzleitung und richtete auch den Atemschutzsammelplatz ein.
Gegen 4:45 Uhr konnte Brand aus gegeben werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. Auch die PV-Speicherakkus des betroffenen Objekts wurden gesichert und zur Kühlung in ein Wasserbecken getaucht. Um 9:00 Uhr konnte der Einsatz abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Dank für die Zusammenarbeit
Die Feuerwehr Rust bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften – insbesondere bei den Feuerwehren Oggau, Eisenstadt, Mörbisch am See und Oslip – sowie beim Roten Kreuz Eisenstadt, den First Respondern Rust, der Polizei und der Landessicherheitszentrale Burgenland für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit.

















