Öffentlichkeitsarbeit
Ob bei Großereignissen, Schulungen oder im täglichen Dienst. Information, Kommunikation und Sichtbarkeit sind heute zentrale Bestandteile moderner Feuerwehrarbeit. Der Sonderdienst Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sorgt dafür, dass genau diese Bereiche professionell betreut werden.
Von klassischer Pressearbeit über Social Media bis hin zur Einsatzdokumentation. Ziel ist es, Feuerwehrthemen verständlich, transparent und zielgerichtet aufzubereiten – sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Feuerwehren im Bezirk. Denn gut informierte Menschen treffen bessere Entscheidungen – und eine gut vernetzte Feuerwehr ist einfach stärker.
Organisation
und Struktur der Einheit
Aufgaben
der Öffentlichkeitsarbeit
Personal und Material
in der Öffentlichkeitsarbeit
Organisation und Aufbau
Die Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk ist in zwei Bereiche gegliedert: klassische Öffentlichkeitsarbeit und „Neue Medien“. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team mit einem Ziel – Feuerwehrkommunikation professionell, schnell und vernetzt umzusetzen.
Während der klassische Bereich den Fokus auf Pressearbeit, Einsatzdokumentation, Textgestaltung und Medienkontakt legt, kümmert sich der digitale Bereich um Social Media, Online-Auftritte, Reichweitenoptimierung und Zielgruppenansprache über neue Kanäle.
Ein zentrales Anliegen ist der Aufbau und die Pflege eines ÖA-Netzwerks im Bezirk, mit Ansprechpartnern in den Feuerwehren. So kann der Informationsfluss bei Einsätzen, Veranstaltungen und internen Themen gezielt unterstützt, abgestimmt und laufend verbessert werden.
Die beiden Bereiche ergänzen sich und sorgen gemeinsam für Sichtbarkeit, Transparenz und klare Kommunikation – innerhalb des Feuerwehrwesens und gegenüber der Bevölkerung.
Ansprechperson Öffentlichkeitsarbeit

BR Günter Prünner MSc
Ansprechperson Neue Medien

OBI Rene Fasching MSc, MBA
Highlights
Aufgaben
Die Aufgaben sind vielseitig – von der Kamera bis zur Koordination:
Unterstützung der Feuerwehren bei Einsätzen in Bild, Text und Kommunikation
Pressearbeit: Koordination mit Redaktionen, Erstellen und Optimieren von Pressemeldungen
Schulungen & Workshops für Feuerwehrmitglieder im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Beratung & Support zu Social Media, Fotoregeln und Textaufbau
Einsatzdokumentation und Berichterstattung im Bezirksrahmen
Plattform-Support (z. B. „Löschmeister“), um den Informationsaustausch zu erleichtern
Öffentlichkeitsarbeit ist kein Selbstzweck
Mit Bildern, Worten und gezielter Kommunikation wird sichtbar, was tagtäglich geleistet wird – und das mit echtem Mehrwert für die Einsatzorganisation.
Personal und Material
Die Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk wird von einem erfahrenen Team betreut – mit klarer Aufgabenverteilung für die beiden Schwerpunkte.
Bei Bedarf sind die Teammitglieder auch direkt bei Übungen und Einsätzen vor Ort, dokumentieren, erstellen Inhalte für Presse und Social Media und unterstützen die Feuerwehren bei der Nachbereitung. Der Dienst versteht sich als Servicestelle für alle Feuerwehren im Bezirk, bietet Unterstützung bei Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und stellt Material für die weitere Verwendung bereit.